Spieltagzusammenfassung vom 02. April
Rangers beenden Heimpleitenserie, Holzer und Baertschi treffen jeweils für ihre Teams, Kings ausgeschieden u.v.m.
von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor
Die New York Rangers konnten ihre Niederlagenserie im heimischen Madison Square Garten durch einen hart erkämpften Erfolg gegen die Philadelphia Flyers am Abend endlich beenden. Durch wichtige Siege können auch die Tampa Bay Lightning und New York Islanders weiter auf eine Endrundenteilnahme hoffen. Die Los Angeles Kings hingegen haben durch eine 1:2-Heimpleite gegen die Arizona Coyotes die Playoffs im Frühjahr 2017 endgültig verpasst.
Was im Einzelnen geschah:
Boston Bruins weiter in der Erfolgsspur
Durch einen 3:2-Erfolg bei den Chicago Blackhawks setzten die Boston Bruins am Sonntag ihre Erfolgsserie fort. Es war bereits der fünfte Sieg in Serie für das Traditionsteam von der Ostküste. Damit überholte man die Toronto Maple Leafs und die Ottawa Senators in der Division. Damit wird die erste Endrundenqualifikation für das Team in drei Jahren immer realistischer. Ryan Spooner und Patrice Bergeron hatten die Gäste bereits im ersten Drittel mit 2:0 in Führung gebracht. Von diesem Vorsprung zehrten die Bostoner dann erfolgreich.
Video: BOS@CHI: K. Miller trifft vom Kreis
Islanders bleiben im Playoff-Rennen
Durch ein 4:2 bei den Buffalo Sabres bleiben auch die New York Islanders, welche wohl in den letzten Vorrundenspielen auf ihren Kapitän und Top-Scorer John Tavares verzichten müssen, weiterhin im Playoffrennen. Aktuell liegen die New Yorker nun fünf Punkte zurück. Anders Lee traf doppelt für die Gäste. Jaroslav Halak stand erneut im Kasten der New Yorker und konnte an diesem Nachmittag 35 Rettungstaten verzeichnen. Dennis Seidenberg bekam zudem auch einen Assistpunkt beim wichtigen Auswärtssieg seines Teams gutgeschrieben.
Video: NYI@BUF: Ho-Sang schließt Konter mit klasse Move ab
Predators noch nicht sicher mit dabei
Die Nashville Predators versäumten es am Abend zunächst ihre Playoffteilnahme endgültig und vorzeitig aus eigener Kraft zu sichern. Das Team aus Tennessee verlor bei den St. Louis Blues glatt mit 1:4. Damit fehlte den 'Preds' zunächst noch immer ein Zähler. Durch die Heimpleite von Los Angeles später am Abend sollte es dann trotzdem bereits vorzeitig reichen. Vladimir Tarasenko traf zur Führung für die Hausherren. Es war sein 37. Saisontreffer. Auch Alexander Stehen war unter den Torschützen für die Blues. Für Nashville war es Ryan Johansen, der den Treffer des Abends erzielte. Juuse Saros kam auf 21 Rettungstaten für sein Team.
Video: NSH@STL: Tarasenko trifft aus schwierigem Winkel
Penguins klettern auf Rang Zwei
Durch ein 3:2 gegen die Carolina Hurricanes sicherten sich die Pittsburgh Penguins, der Titelverteidiger in der besten Eishockeyliga der Welt, weitere wichtige Zähler. In der Metro liegt das Team nun auf Rang Zwei, während die Hurricanes damit weiteren Boden beim Kampf um die Endrunde verloren haben. Jake Guentzel brachte die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Jeff Skinner glich aus. Scott Wilson und Conor Sheary brachten die Pinguine dann auf die Siegerstraße. Justin Faulk gelang dann nur noch Ergebniskosmetik für den Titelträger des Jahres 2006 aus Raleigh.
Wild weiter im Rennen um Rang Zwei
Nach einem 5:2 gegen die Colorado Avalanche bleiben die Minnesota Wild weiter aussichtsreich im Rennen um den ersten Platz in der Central. Ihr Vorsprung beträgt derzeit sieben Zähler auf die St. Louis Blues. Gabriel Landeskog gelang der Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 1:2 für die Gäste. Martin Hanzal, Jared Spurgeon und Erik Haula hatten die Gastgeber jedoch bereits in den ersten zwanzig Spielminuten entscheidend in Führung geschossen. Das Schlussdrittel blieb komplett ohne Tore. Die Entscheidung war hier dann schon gefallen.
Video: COL@MIN: Hanzal schließt Coyles Vorlage ab
Lightning dürfen weiterhin hoffen
Durch einen 6:3-Heimnerfolg über die Dallas Stars dürfen auch die Tampa Bay Lightning weiter auf eine Endrundenteilnahme in diesem Frühjahr hoffen. Ihr Rückstand auf den zweiten Wildcard-Platz beträgt aktuell drei Zähler. Es war der fünfte Sieg in den vergangenen sechs Spielen für das Team aus Florida. Adam Erne (2), Braydon Coburn, Braydon Point, Ondrej Palat und Anton Stralman trafen für die Franchise. Die 'Bolts' haben noch vier Spiele in der Hauptrunde übrig. Ihre Konkurrenten aus Toronto und Ottawa noch deren fünf.
Washington siegt in Columbus mit 3:2
Durch einen 3:2-Auswärtssieg gegen die Columbus Blue Jackets rückten die Washington Capitals näher an den Gewinn der Presidents Trophäe heran. Für die Gastgeber hingegen war es bereits die dritte Niederlage in Folge. Der Erfolg der Caps stabilisiert den Vorsprung der Hauptstädter auf die Pittsburgh Penguins und die Chicago Blackhawks in der Tabelle der NHL nun bei fünf Zählern. Damit hätte man dann im Idealfall den Heimvorteil durch die gesamten Playoffs sicher. T.J. Oshie, Andre Burakovsky und Matt Niskanen hatten die Gäste im Mitteldrittel mit 3:0 in Führung geschossen. Die Aufholjagd der 'Jackets' kam danach zu spät.
Video: WSH@CBJ: Burakovsky versenkt Ellers Vorlage
Sharks mit Erfolg in Vancouver
Mit 3:1 Toren siegten die San Jose Sharks bei den Vancouver Canucks im Westküstenduell. Tomas Hertl hatte die Gäste mit einem Doppelpack im Eröffnungsdrittel frühzeitig auf die Siegerstraße gebracht. Der Anschlusstreffer durch Sven Baertschi sorgte dann im Schlussdrittel noch einmal kurz für Spannung, reichte jedoch nicht mehr zu einem Punktgewinn für die Kanadier. Patrick Marleau besiegelte schließlich drei Sekunden vor dem Ende die Heimpleite für Vancouver. Martin Jones kam auf 29 Rettungstaten für seine Farben.
Video: SJS@VAN: Baertschi bezwingt Jones nach Faceoff
Rangers siegen gegen Philadelphia
Durch einen 4:3-Erfolg gegen die Philadelphia Flyers haben sich die New York Rangers den ersten Wildcard-Platz im Osten endgültig gesichert. Auch die Chancen auf Rang Drei in der Metropolitan sind noch immer da. Nach zuvor acht Heimpleiten in Serir (0-5-3) gelang den Hausherren damit auch endlich einmal wieder ein Heimerfolg im MSG. Nach Toren von Oscar Lindberg und Chris Kreider stand es zwischenzeitlich sogar bereits 4:1 für die Hausherren, doch nach Treffern von Brayden Schenn und den zweiten Erfolg an diesem Abend durch Valtteri Filppula musste dann am Ende noch einmal kräftig gezittert werden bei den Blueshirts.
Ducks mit Auswärts-Erfolg in Calgary
Durch einen 4:3-Sieg bei den Calgary Flames kletterten die Anaheim Ducks zurück an die Tabellenspitze in der Pacific Division. Jonathan Bernier brauchte lediglich 18 Saves an diesem Abend um den Sieg der Gäste festzuhalten. Korbinian Holzer traf mit seinem zweiten Saisontreffer zum zwischenzeitlichen 3:2 für die Kalifornier. Logan Shaw war es aber vorbehalten den Siegtreffer zu erzielen. Mit nun 99 Zählern haben die Ducks zwei Zähler Vorsprung vor den Edmonton Oilers in der Tabelle. Die Oilers haben jedoch noch ein Spiel mehr zu absolvieren, können die Lücke daher noch aus eigner Kraft wieder schließen.
Video: ANA@CGY: Holzer haut Getzlafs Querpass rein
Kings verpassen die Playoffs
Zwei gut aufgelegte Torhüter sahen die Zuschauer heute Nacht im Staples Center zu Los Angeles. Mike Smith konnte 34 von 35 Schüssen auf seinen Kasten abwehren, und auch Jonathan Quick zeigte starke Paraden, darunter auch das Highlight des Spieltages, indem er eine Scheibe mit dem Fuß abwehren konnte. Am Ende siegten die Gäste von den Arizona Coyotes mit 2:1 Toren in Kalifornien. Die Hausherren verpassen damit nun auch endgültig die KO-Phase in der besten Eishockeyliga der Welt. Die Kings versuchten in diesem Spiel alles, warfen in den Schlussminuten noch einmal alles nach vorne, konnten jedoch einmal mehr in der Offensive nicht vollends überzeugen, kassierten so am Ende eine weitere bittere Heimpleite. Die Playoffs werden diesmal ohne sie stattfinden.
Top-Szene des Spieltags
Es war unzweifelhaft die Szene der Nacht. Jonathan Quick von den Los Angeles Kings rettete fast schon im Stile eines Handballtorhüters mit dem Bein gegen einen Schussversuch von Peter Holland im ersten Spieldrittel gegen die Arizona Coyotes. Eine Rettungstat, wie man sie im Eishockey so nur ganz selten bestaunen kann. Trotz dieser Heldentat lagen die Kings nach dem Mitteldrittel dann mit 0:2 zurück. Doch ohne diesen beherzten Einsatz des Torhüters hätte es zu dieser Phase wohl schon deutlich schlechter um die verbliebenen Playoffchancen der Kings gestanden.
Stars des Abends
Adam Erne
Anders Lee
Jaroslav Halak
Gut zugehört
Henrik Lundqvist: "Das war ein in vielerlei Hinsicht wichtiger Sieg heute für uns. Über 58 Minuten haben wir es gut gemacht, nur in den letzten beiden Minuten haben wir dann etwas die Ruhe verloren, zu viele falsche Entscheidungen getroffen."
Doug Weight: "Ein gutes Spiel von uns. Ich musste eigentlich nur die Tür aufmachen und die Jungs spielen lassen. Halak war stark und Lee hat wichtige Tore für uns geschossen."
Joshua Ho-Sang: "Wir haben uns auch vom Tor von Buffalo nicht verunsichern lassen und unser Spiel durchgezogen."
Mike Sullivan: "Wir sind nur schwer in das Spiel gekommen, haben uns dann aber nach ein paar Minuten gefangen und es von da an ordentlich gemacht."
Justin Faulk: "Wir haben uns von der jüngsten Niederlage nicht lange runterziehen lassen und haben es eigentlich im Großen und Ganzen ganz gut gemacht heute."
Anze Kopitar: "Ein Tor im Heimspiel ist natürlich nicht genug. Und irgendwie ist das schon die ganze Saison unser Thema gewesen. Es fühlt sich jetzt einfach nur sehr frustrierend an."
Was uns als nächstes erwartet
Nachdem heute Nacht gleich 22 der 30 Teams aktiv waren, stehen in der kommenden Nacht lediglich drei Begegnungen auf dem Spielplan der besten Eishockeyliga der Welt. Das Derby zwischen den Toronto Maple Leafs und den Buffalo Sabres, eines der wenigen NHL-Spiele bei denen die Gästefans relativ leicht sogar mit dem eigenen Auto anreisen können, ragt dabei heraus.
Alle Partien vom 03.04.2017:
Toronto @ Buffalo 7:00 PM ET
Ottawa @ Detroit 7:00 PM ET
Montreal @ Florida 7:30 PM ET