NHL-Spieler nehmen an Olympia 2014 teil
NHL.com @NHLdotcomNEW YORK/TORONTO -- Die National Hockey League (NHL) und die National Hockey League Players' Association (NHLPA) haben heute bekanntgegeben, dass sie mit der International Ice Hockey Federation (IIHF) und dem International Olympic Committe(IOC) übereingekommen sind, NHL-Spielern zu ermöglichen an den kommenden Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi, Russland teilzunehmen.
Spieler aus der NHL stehen den zwölf IIHF-Teilnehmerländern des Olympischen Eishockeyturniers (12.-23. Februar 2014) zur Verfügung. Es wird seit Nagano 1998 das fünfte Mal hintereinander sein, dass NHL-Spieler an Olympischen Spielen beteiligt sind. Es wird erwartet, dass in Sotschi über 120 NHL-Spieler für ihr jeweiliges Land antreten werden.
"Die National Hockey League hat die meisten internationalen Spieler im Profisport und unsere hervorragenden Athleten sind besonders stolz darauf ihr Heimatland auf internationaler Bühne zu vertreten," sagte NHL Commissioner Gary Bettman. "Die Entscheidung an den XXII Olympischen Winterspielen in Sotschi teilzunehmen war auf verschiedener Weise keine leichte, aber eine, wovon wir wissen, dass sie unsere Spieler, eine gewaltige Mehrheit unserer Fans und Sportfans von überall aus der Welt positiv aufnehmen werden."
"Obwohl es viele Details mit unseren Partnern, der NHL und NHLPA, zu diskutieren galt, hatte ich keinerlei Zweifel daran, dass wir die Tradition von Nagano, Salt Lake City, Turin und Vancouver fortsetzen können." sagte IIHF Präsident und IOC Executive Committee Mitglied René Fasel.
Die NHL wird in der Spielzeit 2013/14 vom 9. bis zum 26. Februar pausieren um eine Teilnahme an den Winterspielen zu ermöglichen.
Die Vereinbarung zwischen IIHF, NHL und NHLPA beinhaltet auch, dass sieben NHL-Hauptschiedsrichter und sechs NHL Linienrichter Bestandteil der IIHF On-Ice Official Crew des Turniers sein werden. Die Spiele werden nach dem Regelwerk der IIHF und auf einer Eisfläche nach internationaler Norm in der Größe von 60x30 Meter abgehalten.
Hier finden Sie den Spielplan und die Gruppenteilung des Turniers der Männer und Frauen. Bei den Männern werden zwölf Teams aufgeteilt in drei Gruppen teilnehmen (12.-23. Februar), bei den Frauen sind es acht Mannschaften in zwei Gruppen(8.-20. Februar).
NBCUniversal, der Rechteinhaber in den USA für die Übertragung der Olympischen Spiele und CBC/Radio-Canada, Rechteinhaber in Kanada, werden über das Olympische Eishockeyturnier berichten. Deren jeweiliger Sendeplan wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
A | B | C |
Russia | Austria | Czech Republic |
Slovenia | Canada | Latvia |
Slovakia | Finland | Switzerland |
United States | Norway | Sweden |
Spielplan | ||
12.2.2014 | ||
1 | 12:00 PM ET | Czech Republic vs. Sweden |
2 | 12:00 PM ET | Latvia vs. Switzerland |
13.2.2014 | ||
3 | 3:00 AM ET | Finland vs. Austria |
4 | 7:30 AM ET | Russia vs. Slovenia |
5 | 7:30 AM ET | Slovakia vs. United States |
6 | 12:00 PM ET | Canada vs. Norway |
14.2.2014 | ||
7 | 3:00 AM ET | Czech Republic vs. Latvia |
8 | 7:30 AM ET | Sweden vs. Switzerland |
9 | 12:00 PM ET | Canada vs. Austria |
10 | 12:00 PM ET | Norway vs. Finland |
15.2.2014 | ||
11 | 3:00 AM ET | Slovakia vs. Slovenia |
12 | 7:30 AM ET | United States vs. Russia |
13 | 12:00 PM ET | Switzerland vs. Czech Republic |
14 | 12:00 PM ET | Sweden vs. Latvia |
16.2.2014 | ||
15 | 3:00 AM ET | Austria vs. Norway |
16 | 7:30 AM ET | Russia vs. Slovakia |
17 | 7:30 AM ET | Slovenia vs. United States |
18 | 12:00 PM ET | Finland vs. Canada |
Qualification play-off - 18.2.2014 | ||
19 | 3:00 AM ET | TBD |
20 | 7:30 AM ET | TBD |
21 | 12:00 PM ET | TBD |
22 | 12:00 PM ET | TBD |
Quarterfinals - 19.2.2014 | ||
23 | 3:00 AM ET | TBD |
24 | 7:30 AM ET | TBD |
25 | 12:00 PM ET | TBD |
26 | 12:00 PM ET | TBD |
Semifinals - 21.2.2014 | ||
27 | 7:00 AM ET | TBD |
28 | 12:00 PM ET | TBD |
Bronze Medal Game - 22.2.2014 | ||
29 | 10:00 AM ET | TBD |
Gold Medal Game - 23.2.2014 | ||
30 | 7:00 AM ET | TBD |