nyr-vgk

Das NHL Europa-Spiel der Woche, am Sonntag, den 16. Dezember (18:30 MEZ; Schweiz: Teleclub; Deutschland & Österreich: Sport1 US; NHL.tv), bestreiten im Madison Square Garden mit den gastgebenden New York Rangers und den Vegas Golden Knights zwei Mannschaften aus glamourösen Metropolen. Somit ist es nicht nur ein Kampf um zwei Punkte, sondern auch zweier Kulturen aus dem Osten und Westen der USA.

New York und Vegas, zwei herausragende Ziele, beide Synonym für Unterhaltung, Show-Business und Spaß. In legendären Songs wie "New York, New York" von Frank Sinatra oder "Viva Las Vegas" von Elvis Presley kommt die ganze Faszination beider Städte heraus und werden Lobeshymnen angestimmt.
Ähnliches: [Die NHL-Torhüter bekommen immer mehr zu tun]
Trotzdem gibt es große Unterschiede. Auf der einen Seite New York, das bereits im 19. Jahrhundert zur Millionenstadt heranwuchs und daher einen geschichtlichen Charakter sowie sehr unterschiedliche und differenzierte Stadtteile, auch geprägt durch die Einwanderer aus den verschiedenen Regionen der Erde, besitzt. Auf der anderen Seite Las Vegas, erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus dem Wüstenboden Nevadas gestampft, um dem Glücksspiel und dem Vergnügen eine Heimat zu geben.
Womit wir schon beim Eishockey wären und sich zu den soeben aufgezeigten Fakten für den sportlichen Bereich Parallelen ergeben. Die Rangers seit 1926 in der NHL vertreten und als "Original Six"-Team ein Urgestein der Liga, aber mit vergleichsweise bescheidenen vier Stanley Cup Titeln (1928, 1933, 1940 und 1994) ausgestattet, machen New York zu einem traditionellen Eishockey-Standort in den USA. Fanschaft und Saisonkarten werden hier vererbt und manche Rangers-Fans zitterten häufig vergeblich mit ihrer Mannschaft und erlebten in ihrem Dasein womöglich nicht einmal eine Meisterschaft. Legendär das Schild, das ein Rangers-Fan im Publikum nach dem Stanley Cup-Sieg von 1994 hochhielt, worauf geschrieben stand: "Now I can die in peace!", zu Deutsch "Jetzt kann ich in Frieden sterben".
[Jetzt über die Kapitäne der NHL All-Stars 2019 abstimmen!]
Namen wie Lester Patrick, Conn Smythe, Eddie Giacomin, Ken Dryden, Adam Graves, Kevin Lowe, Mark Messier, Brian Leetch und heutzutage Henrik Lundqvist sowie viele andere große Namen des Eishockeysports werden unmittelbar mit den Rangers in Verbindung gebracht, weil sie dort zeitweise oder lange Zeit gespielt haben. Die Metropole New York und der Name der Rangers, die aufgrund der Fannachfrage zumeist finanziell gut aufgestellt waren und deswegen gut dotierte Verträge bieten konnten, waren schon aus diesen Gründen mit viel Anziehungskraft verknüpft. Nicht zu vergessen, die legendäre Spielstätte Madison Square Garden, die zwar über die Jahrzehnte mehrmals umfassend modernisiert oder komplett neu aufgebaut wurde, aber bis heute denselben Namen trägt.
Las Vegas hingegen bekam als 31. Mannschaft der NHL erst im Jahr 2016 ein Franchise und startete zur vergangenen Saison 2017/18 den Spielbetrieb. Als erste der vier großen Major-League-Sportarten wagte die NHL das Abenteuer, in der Glücksspielstadt ein Team zu installieren. Der Versuch wurde zum vollen Erfolg. Auch dank des sportlichen Erfolges und wie sich die Golden Knights anlässlich des Attentats in ihrer Stadt mit unzähligen Toten kurz vor dem Saisonbeginn verhielten, brachte ihnen sehr viele Fans und Sympathien weltweit unter den Eishockeyfans ein.

Das Happy End mit dem Gewinn des Stanley Cups war zum Greifen nahe, als die Golden Knights zunächst in der regulären Saison die Pacific Division, dann in den Stanley Cup Playoffs die Western Conference gewannen und mit Heimrecht in das Stanley Cup Finale gegen die Washington Capitals einzogen. Die Angst vor der eigenen Courage im Team war wohl ein großer Faktor, warum es am Ende mit dem Titel nicht klappte, doch der Traum lebt in Las Vegas weiter, es in Kürze nachholen zu können.
Davon träumen sie bei den Rangers schon seit fast 25 Jahren und haben sich durch den ausgerufenen Neubeginn in diesem Frühjahr erst einmal aus dem Favoritenkreis verabschiedet. Doch das soll kein Dauerzustand sein und der nächste Angriff kommt bestimmt.
Vielleicht stehen sich dann beide Mannschaften in den kommenden Jahren einmal im Stanley Cup Finale gegenüber. Einen Vorgeschmack liefert die Begegnung am Sonntag zur besten Sendezeit in Europa. Die bisherige Bilanz gegeneinander steht nach einem 6:4 der Rangers im Heimspiel am 31. Oktober 2017 und einem 2:1 der Golden Knights in deren Auftritt vor den eigenen Fans am 7. Januar 2018 unentschieden.