Zur Saison 2005/06 kam der Russe, der 2004 an erster Stelle beim NHL Draft von den Capitals gezogen wurde, in die NHL. Seitdem hat kein Spieler mehr Tore im Oktober geschossen als er. Durch den Doppelpack in Edmonton am Donnerstag hat Ovechkin 100 Treffer im Monat Oktober auf dem Konto. Und er klettert auch immer weiter in den Rekordlisten. Sein zweites Tor in Edmonton, ein Powerplaytreffer, macht ihn zum Spitzenreiter, was Auswärts-Powerplaytore in der Liga angeht. 125 sind es mittlerweile. Damit hat er Brett Hull überholt. Und Hull musste in den Bestenlisten gleich noch mal Platz machen für Ovechkin. Nämlich in der Liste der Partien mit zwei oder mehr Toren vor dem 35. Geburtstag. Da steht Ovechkin jetzt an Position drei mit 134 Spielen. Nur Wayne Gretzky (182) und Mario Lemieux (140) hatten noch mehr. Knapp ein Jahr hat Ovechkin noch Zeit, um Lemieux einzuholen. Man lehnt sich wohl nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man sagt, dass er Lemieux noch einholt, so er verletzungsfrei bleibt. Ovechkin hat mit dem jüngsten Doppelschlag außerdem noch Marcel Dionne überholt, bei den erzielten Toren vor dem 35. Geburtstag (665). Auch hier liegen nur noch Gretzky (803) und Lemieux (682) vor ihm. Spielt Ovechkin eine für seine Verhältnisse "normale" Saison, holt er Lemieux noch ein.
Von solchen Rekorden ist Draisaitl selbstverständlich noch ein gutes Stück entfernt. Doch der gebürtige Kölner und ehemalige Spieler der Jungadler Mannheim hat schon früh seine Torjägerqualitäten unter Beweis gestellt. 24 Jahre wird er erst am 27. Oktober. In der Liste der Aktiven mit 50 Treffern oder mehr ist er der Jüngste. Draisaitl arbeitet hart daran, die Lücke auf Ovechkin zu schließen.