Patrik Laine und Auston Matthews beeindrucken weiterh
Jets Rechtsaußen und Maple Leafs Center machen Fortschritte
von Mike G. Morreale @mikemorrealeNHL / NHL.com Autor
Toronto Maple Leafs Center Auston Matthews und Winnipeg Jets Rechtsaußen Patrik Laine, die zwei Topzüge beim NHL Draft 2016, beeindrucken weiterhin und erlangen Selbstvertrauen als Rookies auf unterschiedlichen Wegen.
Beim NHL Scouting Combine im vergangenen Juni, hat Laine bereits gegenüber NHL.com angedeutet, dass er eines Tages über 50 Tore schießen könnte. Niemand hätte je in Betracht gezogen, dass es bereits in seiner ersten Saison so weit sein könnte, doch nach nun 17 Spielen ist er schon auf Kurs von 42.
Matthews, der Nummer 1 Zug, versucht immer noch, das Offensivfeuer wieder zu entfachen, dass er beim Saisoneröffnungsspiel mit vier Toren gezündet hatte, doch in der Zwischenzeit macht er riesige Fortschritte beim Bully.
Vier Rookies in der NHL-Geschichte konnten über 50 Tore in einer Saison erzielen: Teemu Selanne (Winnipeg, 76 Tore) in der Saison 1992-93, Mike Bossy (New York Islanders, 53) 1977-78, Alex Ovechkin (Washington Capitals, 52) 2005-06 und Joe Nieuwendyk (Calgary Flames, 51) 1987-88.
"Ich denke, ich kann 50 Tore schießen", erklärte Laine im Juni. "Ich denke, dass ich die Fähigkeiten und das Talent habe, die man braucht, um so viele Tore zu schießen. Ich denke, dass es irgendwann möglich sein wird und ich will hart daran arbeiten, damit dies eines Tages Wirklichkeit wird."
Laines Selbstvertrauen wird nicht nur in Winnipeg sondern in der ganzen Liga geschätzt.
Video: LAK@WPG: Laine trickst im Shootout
"Mike Bossy sagte vor seiner Rookiesaison zum ehemaligen Islanders General Manager Bill Torrey, dass er über 50 Tore schießen wird und er hat 53 gemacht. Niemand hatte damals gedacht, dass es ein Problem sei, was Bossy ankündigte", erzählte New Jersey Devils GM Ray Shero. "Bossy hatte großes Selbstvertrauen, also denke ich nicht, dass es ein Problem ist, wenn Laine behauptet, dass er ein guter Spieler sein wird. Ich denke, das ist gut für den Sport und gut für unsere Liga."
Der Nummer 2 Draft Laine führt die NHL mit elf Toren an. Er ist der erst vierte Spieler im modernen Eishockey (seit 1943-44), der mehrere Hattricks in seinen ersten 14 Karrierespiele erzielte. Am 8. November gelang ihm beim 8-2 Sieg gegen die Dallas Stars sein zweiter Hattrick.
Er führt unter den Rookies mit 16 Punkten (im Schnitt 0,94 pro Spiel) und fünf Überzahltoren. Unter den Rookies, die mindestens neun Spiele absolviert haben, ist er mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 18:57 Minuten ebenfalls erster. Mit einer Schussquote von 22,9 Prozent liegt er bei den Liganeulingen unter den Top-Fünf.
"Du fühlst es im Publikum, wenn Laine an den Puck kommt; du kannst die Anspannung vor dem Schuss spüren", sagte Jets Coach Paul Maurice. "Jeder auf unserer Bank verspürt dieselbe Anspannung wenn er den Puck schießt, weil er den Typen dort schlagen könnte."
Video: Laine mit Handgelenkschuss zum Hattrick
Goran Stubb, der Europa Direktor von NHL Central Scouting mit Sitz in Finnland, sagte, dass er zwar wusste, dass Laine gut werden würde, er aber niemals erwartet hatte, dass der 18-jährige zwei Hattricks in einem Monat erzielen würde.
"Die Presse hier in Finnland verfolgt ihn sehr genau", sagte Stubb. "Er bekommt die großen Schlagzeilen. Sein Erfolg ist für das finnische Eishockey gut. Vorher haben die Kinder von Jari Kurri, Selanne und Saku Koivu geredet. Jetzt spricht jeder von Laine."
Am beeindruckendsten war Laines Fähigkeit, sich so schnell an das nordamerikanische Spiel zu gewöhnen, nachdem er die letzten zwei Saisons in Finnlands Top Liga (Liiga) zugebracht hatte.
"Alle Dinge, die wir aus seinem Spiel rausbringen mussten, wurden von dem Stil, den das Spiel auf einer 2,2 Meter größeren Eisfläche mit sich bringt, beeinflusst", erklärte Maurice. "Im finnischen Eishockeysystem lernt man, in die Mitte zu ziehen und den Checks auszuweichen. In der NHL kann man das nicht, weil die Fläche nicht groß genug ist. Du kannst dich so schnell nicht erholen. Laine wurde von Spiel zu Spiel besser. Jetzt sieht man, dass er den Willen hat, die Checks zu Ende zu fahren."
Laine lernt auch schnell. Auf die Frage, was er tun würde, wenn die Dinge nicht so laufen würden, wie er es sich vorgestellt hat, betonte er, wie wichtig es sei, etwas Anderes zu tun.
Video: TBL@TOR: Matthews aus dem Handgelenk gegen Bishop
"Wenn ich mal nicht gut mit dem Puck spielen kann, muss ich eben jemanden checken oder besser forechecken", erklärte Laine. "Du musst einfach andere Dinge besser tun, wenn andere Teile deines Spiels mal nicht so gut laufen. Es ist die beste Liga der Welt, also musst du immer dein bestes Spiel abrufen."
Zwar traf Matthews in den letzten 14 Spielen nur zwei Mal, aber während er 3,86 Schüsse pro Spiel abgab, bleibt er anderweitig aktiv. Beim Bully machte er Fortschritte. Bei 138 Versuchen liegt seine Quote bei 49,3 Prozent. Neulich lag er in den Bullys gegen Pittsburgh Penguins Kapitän Sidney Crosby bei 3-zu-4. Crosby beendete seine Rookiesaison 2005-06 mit einer Effizienz von 45,5 Prozent.
Thomas Roost, der für das NHL Central Scouting die Talente in der Schweiz und Deutschland bewertet, mochte, was er bisher von Matthews in seiner ersten NHL Saison sah. Er hat ihn ausgiebig gescoutet, als er in der vergangenen Saison für Zürich in der schweizerischen Nationalliga A spielte.
"Im Vergleich zu seinem ersten Monat in der Schweiz, hat Matthews seinen Schuss signifikant verbessert. Er schießt den Puck schneller und er deutet weniger an, wo der Puck hingehen wird", analysierte Roost. "Ich mag seinen schnellen Abschluss. Vor einem Jahr hatte er das noch nicht. Ich bin auch der Meinung, dass er sein Intensitätslevel ein wenig erhöht hat. Auch sein Spiel ohne den Puck hat sich verbessert. Diese drei Punkte sind in meinen Augen am offensichtlichsten.
Video: Auston Matthews überragend in Ottawa
"Obwohl er in den letzten Wochen offensiv ein wenig schwächelte, ist er immer immer noch einer der besten Spieler der Maple Leafs."
Shero sagte, das Matthews Erfolg in Toronto eine gute Story ist, weil er einer von vielen jungen Spielern ist, die sich in dieser Saison bei den Maple Leafs einen Namen machen.
"Er ist dort mit Mitchell Marner, William Nylander und Morgan Rielly. Sie werden zusammenwachsen und das ist das Schöne daran", stellte Shero fest. "Die Erwartungen sind dort nicht so hoch aber es ist aufregend. Es ist eine tolle Zeit für diese Kids, um in der NHL zu sein."
Kopf-an-Kopf Vergleich
(Spiele bis zum 13. November)
Matthews
Spiele: 15
Tore-Assists-Punkte: 6-6-12
Schüsse aufs Tor: 58
Durchschnittliche Eiszeit: 18:53
Checks: 3
*Torerfolge pro Spiel: 0.33
SAT: Plus-35
Punkte pro 60 Minuten (alle Situationen): 2.78
Laine
Spiele: 17
Tore-Assists-Punkte: 11-5-16
Schüsse aufs Tor: 48
Durchschnittliche Eiszeit: 18:57
Checks: 19
*Torerfolge pro Spiel: 0.47
SAT: Minus-33
Punkte pro 60 Minuten (alle Situationen): 3.18
* - Informationen von Hockey-reference.com