Eis brechend mit Minnesotas Nino Niederreiter
von Stefan HergetWährend der Saison 2015/16 führt Dich NHL.com/de in der 14-tägigen Serie 'Eis brechend' weg vom Eis und gibt Dir einen Einblick in das Leben einiger der besten Spieler der Liga. Ob Veteran oder Rookie, ob Star- oder Vorbildspieler, erfahre mehr über die Protagonisten, die jeden Abend ihre Schlittschuhe schnüren - und erfahre das nicht von uns, sondern von ihnen selbst.

23 Jahre jung ist der sympathische Flügelstürmer der Minnesota Wild Nino Niederreiter. Der in Chur geborene Schweizer hat trotzdem schon einiges erlebt in seiner Karriere, insbesondere Höhen und Tiefen.
Immerhin wurde er im NHL Draft 2010 bereits an fünfter Stelle von den New York Islanders gedraftet. Das hatte hohe Erwartungen zur Folge, denen er in jungen Jahren aber nicht gerecht werden konnte, auch bedingt durch Verletzungen, die ihn zurückwarfen.
So musste Niederreiter die komplette Saison 2012-13 im Farmteam in der AHL bei den Bridgeport Sound Tigers verbringen, ehe ihn die Wild im Sommer 2013 verpflichteten und sofort zum Stammspieler machten. Seitdem hat sich die Nummer 22 in der NHL etabliert.
Nach 36 Punkten in 2013/14 und 37 in 2014/15 stellt Niederreiter auch diese Saison mit bereits 40 Punkten eine neue Saison-Bestleistung auf. "El Nino", wie er in Anlehnung an den Pazifiksturm liebevoll genannt wird, wirbelt gerade im Saisonendspurt über das Eis und erzielt wichtige Tore. Zuletzt vier Stück in sechs Partien.
Niederreiter stand in den Büroräumen der NHL in New York, den Kollegen von NHL.com, exklusiv für die deutschsprachige Seite, Rede und Antwort zu Themen, um die Person Niederreiter besser kennen zu lernen.
Was machst Du auf Auswärtsreisen so um zu relaxen?
"Uhh, schwierig. Ich mag es die Städte anzuschauen. Wenn man in großartigen Städten wie New York oder Chicago ist, dann macht es immer Spaß rauszugehen, etwas einzukaufen, aber nicht zuviel, weil man auch bald wieder ins Hotel muss. Und wenn es freie Abende gibt, dann zieht man schon etwas durch die Stadt, sucht sich ein schönes Restaurant und geht dort essen."
Hast du Dingen, von denen Du träumst, dass sie irgendwann in Erfüllung gehen?
"Der größte Traum ist definitiv, den Stanley Cup zu gewinnen. Das kann kaum etwas toppen. Es ist ein langer Weg und eine weite Reise, aber das ist etwas, was ich unbedingt erreichen will. Abseits des Eishockeys würde ich gerne mal nach Bora-Bora reisen oder Australien würde mich auch sehr reizen. Dann würde ich mir die Australian Open im Tennis anschauen, aber das geht erst nach meinem Karriereende, weil die im Januar während der Saison gespielt werden."
Sitzt Du im Flugzeug lieber am Fenster oder am Gang?
"Ich würde sagen, lieber am Gang. Mit meinen langen Beinen ist es immer gut, jederzeit aufstehen und etwas herum laufen zu können. Deswegen fühle ich mich am Fenster nicht so richtig wohl."
Welche Fernsehsendung verfolgst Du regelmäßig oder schaust Du lieber Filme?
"Zur Zeit schaue ich immer "Suits" (Anm. US-amerikanische Anwaltserie) und "The Blacklist" (Serie über einen Schwerverbrecher, der mit dem FBI kooperiert; bei RTL zu sehen) an. Bei Suits mag ich einfach die ganzen Geschichten, die gezeigt werden. Filme schaue ich eher weniger, ich wüsste nicht einmal, welchen ich zuletzt gesehen habe, aber mein absoluter Lieblingsfilm ist "Cool Runnings".
Wer ist der lustigste und wer ist der ruhigste Spieler der Wild?
"Am lustigsten ist Nate Prosser würde ich sagen. Der bringt mich immer zum Lachen. Er ist ein richtiger Grooveboy, immer am Lachen und witzig unterwegs. Einfach ein glücklicher Junge. Ich finde toll, dass er in unserer Mannschaft ist. Das Gegenteil ist Justin Fontaine, der sehr ruhig ist. Er sagt nicht viel. Charlie Coyle ist ähnlich ruhig."
In welcher Arena spielst du am Liebsten?
"Der Madison Square Garden eindeutig. Diese Stätte hat so viel Geschichte erlebt. Das ist einfach ein unglaubliches Gefühl dort aufzulaufen und in der Lage zu sein, dort spielen zu dürfen. Hier in New York."
Welche magst du überhaupt nicht?
"Überall, wo wir verlieren." (lacht)