Skip to main content

Oilers eröffnen die Saison in neuer Heimstätte

Nach langer Wartezeit hat das Team mit dem 'Rogers Place' endlich eine moderne NHL-Arena

von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor

Mit dem Saisonstart der neuen NHL-Saison 2016-17 am heutigen Abend beginnt in Edmonton auch gleichzeitig ein neues Stück Ligageschichte. Die Traditionsfranchise der Edmonton Oilers nimmt mit dem 'Rogers Place' heute nämlich endgültig auch ihre neue Heimstätte und ganz offiziell in den Ligabetrieb der NHL auf.

Ein Festtag nicht nur für alle, die es mit den Oilers halten, denn die jahrelange Planung des herbeigesehnten Auszugs aus dem alten Rexall Place findet damit für die Franchise ein erfolgreiches Ende. Die Region rund um Edmonton hat somit nach langer Planung und Diskussionen endlich auch ihr neues, hochmodernes Veranstaltungsareal in der zuvor dringend frisch zu belebenden Downtown von Edmonton erhalten.

Der supermoderne Hallen-Neubau ersetzt nun ab sofort für die NHL-Franchise den bereits 1974 eingeweihten Rexall Place, der zuletzt einfach nicht mehr den aktuellen Standards entsprach. Die neue Halle entstand dabei, günstiger Weise, auch direkt in Downtown Edmonton (auf einem alten Parkplatzgelände).

Schon seit der Eröffnung des Rexall Place, damals noch unter dem Namen' Northlands Coliseum' bekannt, trugen die Edmonton Oilers aus der National Hockey League (NHL) ihre Heimspiele in der inzwischen, nach dem MSG in New York, dienstältesten Heimstätte der gesamten Liga aus.

Auch beim Platzangebot schnitt der leicht marode Rexall Place (16.839) zuletzt nur noch recht schlecht ab. Lediglich das MTS Centre der Winnipeg Jets (Kapazität 15.015) bot dabei aktuell noch weniger Zuschauerplätze für Eishockeyspiele an. Es war also an der Zeit für einen Neubau!

Allen war klar: Um den Standort Edmonton überhaupt auf Dauer erfolgreich in der Liga halten zu können, musste dringend eine moderne Spielstätte für die Oilers in der Stadt gebaut werden. Doch die Verhandlungen gestalteten sich zäh und überaus schwierig. Mehrere Planungsanläufe wurden zunächst verworfen. Immer wieder traten Verzögerungen auf. Zeitweise schien es sogar zweifelhaft, ob das Projekt jemals würde realisiert werden können.

Inzwischen konnten diese Zweifel zum Glück überwunden werden. Neben den Spielen der Oilers wird die frisch fertiggestellte Arena mit dem futuristischen Äußeren ab sofort auch für Konzerte, Shows und anderen Veranstaltungen in Alberta genutzt werden können. Die neue Arena wird bei Eishockeyspielen übrigens ab sofort 18.641 Plätze bieten.

Am 3. März 2014 begannen die ersten Arbeiten an der neuen Anlage. Bereits am 3. Dezember 2013 wurde offiziell bekanntgegeben, dass das kanadische Telekommunikationsunternehmen Rogers Communications sich das Namensrecht an der Mehrzweckhalle für zunächst dreizehn Jahre gesichert hat. Die Arena ist nebenbei bemerkt auch die erste kanadische Spielstätte der NHL mit einem LEED-Zertifikat in Silber für Nachhaltigkeit und Energieersparnis. Alles hochmodern halt.

Inzwischen ist die zukunftsweisende Mega-Eishalle seit dem Sommer soweit fertiggestellt, erste Konzerte und auch schon Vorbereitungsspiele der Oilers wurden in der Preseason erfolgreich absolviert. Nun geht sie endgültig in den Regelbetrieb der NHL über.
 
Das erste Heimspiel der Oilers in der neuen NHL-Saison findet am heutigen 12. Oktober passender Weise gegen die Calgary Flames im nagelneuen "Rogers Place" statt. Und die Augen der Eishockeywelt werden dabei eben auch neugierig auf die neue Arena gerichtet sein, wenn in der Nacht das Eröffnungsbully im emotional aufgeladenen Derby gespielt werden wird.

Kurz noch zum Hintergrund der Anlage: Hauptverantwortlich für den Entwurf der Arena ist das US-amerikanische Architekturbüro 360 Architecture aus Kansas City. Es gab hierbei jedoch eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Subunternehmen Stantec, Hemisphere Engineering, DIALOG, Architecture ATB, AMEC, BTY Group, CDML und Bunt & Associates Engineering.

Der "Rogers Place" soll in den letzten drei Jahren, inkl. der Tiefgaragen, zu einem garantierten Maximalpreis von 480 Mio. Can$ errichtet worden sein. Eine wahrlich stolze Summe!

Man darf sich als NHL-Fan heute Abend also wohl auch ganz besonders auf die neue Heimstätte der Edmonton Oilers freuen!

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.