Dave Tippett hört bei den Coyotes auf
Arizonas langjähriger Cheftrainer beendet im gegenseitigen Einverständnis sein Engagement
von Lisa Dillman @reallisa / NHL.com Redakteur
Am Donnerstag wurde bekanntgegeben, dass Dave Tippett in gemeinsamen Einverständnis von seinem Amt als Coach der Arizona Coyotes zurücktritt.
"Nach einem intensivem Gespräch [mit Eigentümer Andy Barroway] sind wir zu der Einsicht gekommen, dass es das Beste sei, wenn ich aufhöre", sagte Tippett in einem Statement, das vom Club herausgegeben wurde. "Ich habe die Zeit hier bei den Coyotes genossen und wünsche Andy und der gesamten Organisation, das Allerbeste für die Zukunft."
Tippett, 55, kam in acht Spielzeiten als Trainer der Coyotes auf eine Bilanz von 282-257-83. Er war der Coach mit der zweitlängsten Amtszeit aller NHL-Trainer nach Joel Quenneville, der von den Chicago Blackhawks nach vier Spielen in der Saison 2008/09 verpflichtet wurde. Arizona konnte sich in den vergangenen fünf Spielzeiten nicht für die Stanley Cup Playoffs qualifizieren.
"Im Namen der gesamten Organisation der Coyotes möchte ich mich bei Tip für die harte Arbeit, die er für uns geleistet hat, bedanken", sagte Barroway in einer Stellungnahme. "Tip ist ein Mensch mit gutem Charakter. Wir sind ihm sehr dankbar für das während seiner Amtszeit als Trainer von ihm Geleistete."
Die Erklärung kam fünf Tage nachdem die Coyotes Torwart Mike Smith an die Calgary Flames abgegeben hatten und drei Tage nach ihrer Entscheidung ihrem langjährigen Kapitän Shane Doan kein Vertragsangebot zu unterbreiten.
"Dave ist ein exzellenter Trainer und eine großartige Persönlichkeit", sagte General Manager John Chayka in seiner Erklärung. "Ich habe den größten Respekt vor ihm und vor seiner Arbeit bei den Coyotes. Für mich war es ein Privileg mit ihm zusammenarbeiten zu dürfen und ich wünsche ihm das Beste für die Zukunft."
Tippett beendete sein Engagement einen Tag vor dem NHL Draft 2017 präsentiert von adidas in Chicago.
Barroway, der Berichten nach, Anfang dieses Monats Miteigentümern Anteile abgekauft hat, um die volle Kontrolle über die Coyotes zu bekommen, sprach von Differenzen, die es zwischen ihm und Tippett bezüglich des Umbaus der Mannschaft gegeben habe.
"Um die Mannschaft nach vorne zu bringen, haben wir uns darauf geeinigt, dass es für jeden von uns, das Beste sei einen Wechsel auf der Trainerposition vorzunehmen", sagte er.
Laut den Coyotes stimmte Tippett einer Ablöse zu. Am 5. Mai 2016 hatte er einen 5-Jahres Vertrag unterschrieben, der seinen bisherigen Arbeitsvertrag ersetzte. Zusätzlich bekam er den Titel Executive Vizepräsident of Hockey Operations. Chayka wurde zum gleichen Zeitpunkt GM.
Tippett war der sechste Trainer der Franchise nachdem die damaligen Winnipeg Jets 1996 nach Arizona umgezogen waren und sich fortan Coyotes nannten. Er übernahm das Amt von Wayne Gretzky zur Saison 2009/10. Seine 283 Siege und 622 Spiele sind Franchisebestmarken seit dem Umzug.
Tippett wurde 2009/10, nach seinem ersten Jahr in Arizona, mit dem Jack Adams Award als bester Trainer der NHL ausgezeichnet. In den ersten drei Jahren seiner Amtszeit führte er die Coyotes in die Playoffs. Im Jahre 2012 erreichten sie sogar das Western Conference Finale.
Als Trainer der Coyotes und Dallas Stars brachte es Tippett in 14 Spielzeiten auf eine Bilanz von 553-413-120 mit 28 Unentschieden.
Die Coyotes gaben bekannt, dass sie sich umgehend auf die Suche nach einem neuen Cheftrainer machen werden.
In April entließ Arizona den für das Powerplay zuständigen Assistenztrainer Newell Brown, der im vergangenen Frühjahr einen Mehrjahresvertrag unterschrieben hatte.