Die Offensive der Bruins findet ihren Rhythmus
Rechtzeitig vor den Spielen gegen Pittsburgh hat das Team aus Boston gegen die Flyers im Sturm zugelegt
von Christian Treptow @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Im Sport ist es manchmal so, dass eine Aktion oder ein Moment etwas auslösen kann. Das kann in die richtige, aber auch in die falsche Richtung gehen. Im Fall der Boston Bruins ist es definitiv in die richtige Richtung gegangen.
Boston trifft erstmals bei fünf gegen fünf
Auch ohne Superstar Pastrnak kämpfen sich die Bruins zurück und besiegen Philadelphia
von Christian Treptow @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Die Anhänger der Boston Bruins hatten nach den vergangenen drei Auftritten ihres Teams wohl schon die eine oder andere Schweißperle auf der Stirn. In der Offensive lief bislang ohne den verletzten Superstar David Pastrnak nicht viel zusammen. Und das hauptsächlich, wenn es auf dem Eis fünf gegen fünf hieß.
Fiala und Sturm ohne Schussglück
Dem Angriff der Wild mit dem Schweizer und dem deutschen Stürmer fehlt noch die Durchschlagskraft
von Christian Treptow @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Die Minnesota Wild sind genauso gut wie Titelverteidiger Tampa Bay Lightning. Das ist jetzt keine provokante These, mit der eine wilde Diskussion vom Zaun gebrochen werden soll. Nein, die Wild stehen in der Tabelle der Honda West Division auf Platz drei. Zwei Siege und eine Niederlage stehen bislang zu Buche. Doch in einer Statistik können sie wirklich mit dem Stanley Cup Gewinner der vergangenen Saison mithalten. Sie schießen genauso oft aufs Tor wie das Team aus Florida. Im Durchschnitt war das in den beiden Partien gegen die Los Angeles Kings und im Spiel gegen die Anaheim Ducks 35-mal der Fall. Heraus sprangen zwei 4:3-Siege nach Verlängerung in Los Angeles und eine 0:1-Niederlage gegen die Ducks.
Meiers drei Scorerpunkte reichen Sharks nicht
Bei San Joses 3:5-Niederlage gegen die Arizona Coyotes zeigt sich das Powerplay der Kalifornier dank des Schweizers verbessert
von Christian Treptow @nhlde / NHL.com/de Freier Autor
Manchmal entspricht der Ausgang eines Eishockeyspiels nicht der Wahrnehmung der Beteiligten. Zum Saisonauftakt hatten die San Jose Sharks 4:3 nach Verlängerung bei den Arizona Coyotes gewonnen. Die zweite Partie - ebenfalls in Arizona - verloren die Sharks 3:5. Und doch war Sharks-Coach Bob Boughner nicht komplett unzufrieden mit der Leistung seines Teams.
Grubauer hält beim 8:0 der Avalanche Kasten sauber
Zwölfter Shutout für den Rosenheimer; NHL-Debüt für Tim Stützle und Philipp Kurashev
von Christian Treptow / NHL.com/de Freier Autor
Es war der Spieltag der Debütanten: Tim Stützle gewann sein erstes NHL-Spiel mit den Ottawa Senators 5:3 gegen die Toronto Maple Leafs. Vitek Vanecek sorgte mit einer starken Leistung im Tor dafür, dass die Washington Capitals 2:1 bei den Buffalo Sabres gewannen. Kein Glück bei seinem ersten NHL-Auftritt hatte dagegen der Schweizer Philipp Kurashev. Er verlor mit den Chicago Blackhawks 2:5 gegen die Tampa Bay Lightning. Ein Feuerwerk brannten die Colorado Avalanche ab, die 8:0 gegen die St. Louis Blues gewannen. Die Philadelphia Flyers gewannen 5:2 gegen die Pittsburgh Penguins.
Zehn interessante Storylines zu den deutschsprachigen Spielern
Leon Draisaitl auf Trophäenjagd, Kahuns Chance in Edmonton, Fiala mit mehr Verantwortung bei den Wild
von Christian Treptow @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Am 13. Januar startet die NHL in die neue Saison 2020/21. Der Anteil an Spielern aus dem deutschsprachigen Raum ist weiterhin groß. Die Rollen und Erwartungen sind unterschiedlich, und manche müssen sich in der besten Liga der Welt erst noch beweisen. NHL.com/de wirft einen Blick auf zehn interessante Themen rund um die Spieler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Drei Fragen für die Calgary Flames
Führt Markstrom die Flames in die Playoffs, kommt Gaudreau aus dem Formtief, und wie schlägt sich die neue Abwehr?
von Christian Treptow @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Der Start für die reguläre Saison 2020/21 in der NHL ist für den 13. Januar vorgesehen. Zur Einstimmung präsentiert NHL.com/de eine Serie mit den drei wichtigsten Fragen, mit denen sich die 31 Teams auseinandersetzen müssen.
In dieser Ausgabe: Calgary Flames
Drei Fragen für die Carolina Hurricanes
Fragezeichen in der Abwehr, Niederreiters Form und Svechnikovs Zauberkünste
von Christian Treptow @nhlde / NHL.com/de Freier Autor
Der Start für die reguläre Saison 2020/21 in der NHL ist für den 13. Januar vorgesehen. Zur Einstimmung präsentiert NHL.com/de eine Serie mit den drei wichtigsten Fragen, mit denen sich die 31 Teams auseinandersetzen müssen.
Drei Fragen für die Minnesota Wild
Abschneiden von Kirill Kaprizov, Kevin Fiala und wer wird die neue Nummer eins?
von Christian Treptow @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Der Start für die reguläre Saison 2020/21 in der NHL ist für den 13. Januar vorgesehen. Zur Einstimmung präsentiert NHL.com/de eine Serie mit den drei wichtigsten Fragen, mit denen sich die 31 Teams auseinandersetzen müssen.
In dieser Ausgabe: Minnesota Wild
Die Wünsche der Oilers für die kommende Saison
NHL.com/de Wishlist: Puljujarvi soll im zweiten Anlauf in Edmonton einschlagen
von Christian Treptow @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
An jedem Tag zwischen dem 2. Dezember und dem 1. Januar veröffentlicht NHL.com/de den Wunschzettel eines der 31 NHL-Teams im Hinblick auf die kommende Saison. Was ist nötig, damit die kommende Spielzeit für den jeweiligen Klub möglichst erfolgreich verläuft?