Skip to main content

Bob Boughner neuer Trainer der Panthers

Sharks Assistant, Ex NHL-Verteidiger ersetzt in Florida Tom Rowe

von NHL.com

Bob Boughner wurde am Montag zum neuen Trainer der Florida Panthers ernannt.

Der 46-Jährige war in den vergangenen zwei Jahren Assistent bei den San Jose Sharks unter Cheftrainer Peter DeBoer und erreichte vergangene Saison das Stanley Cup Finale.

Es ist Boughners erstes Engagement als Cheftrainer in der NHL. Er wird der 15. Coach in der Geschichte der Panthers.

"Nach intensiver Suche freuen wir uns Bob als neuen Headcoach willkommen zu heißen", sagte Panthers General Manager Dale Tallon. "Er ist ein moderner Verfechter des Spiels und begierig mit unseren jungen Spielern zusammenzuarbeiten. Während des Anstellungsgesprächs überzeugte er uns damit, wie gut er vorbereitet war, mit seiner Leidenschaft, seinem Wissen über und seiner Hingabe zum Spiel. Wir glauben fest daran, dass er der richtige Mann ist, der unser Team vorwärts und unserem Ziel den Stanley Cup zu gewinnen näher bringen wird."

Boughner war Teamkollege von Panthers Stürmer Jaromir Jagr bei den Pittsburgh Penguins und hat Verbindungen zu weiteren Spielern in Florida.

"Ich kenne [Aaron] Ekblad schon sein gesamtes Leben lang. Ich habe ihn immer wieder während der Sommerzeit gesehen. Er ist ein Kumpel meines Sohnes", sagte Boughner im vergangenen Monat zu Sportsnet. "Ich kenne dieses Team sehr gut. Ich hatte Derek MacKenzie in Columbus, [James] Reimer in San Jose, [Mark] Pysyk und [Alex] Petrovic in der U-18 Ivan Hlinka [Memorial Cup]. Dementsprechend ist mir das Team bekannt und ich glaube, dass es über eine gute Grundlage verfügt, um vorwärts zu kommen."

Boughner trainierte acht Spielzeiten lang Windsor in der Ontario Hockey League und gewann 2009 sowie 2010 den Memorial Cup. Er gehörte 2010/11 bei den Columbus Blue Jackets als Assistent zum Trainergespann von Scott Arniel.

Boughner war Berichten nach zuletzt bei den Buffalo Sabres und im vergangenen Jahr bei den Colorado Avalanche im Gespräch. Letztendlich ging der Job als Nachfolger von Patrick Roy an Jared Bednar.

"Ich würde mich sehr wohl auf einem Posten fühlen, bei dem ich Menschen führen kann, sollte ich das Glück haben einen zu bekommen", sagte Boughner im Mai dem Windsor Essex TV. "NHL [Spieler] zu führen unterscheidet sich von der Aufgabe mit den Jungs in der OHL. Ich weiß wie die Teams spielen. Ich kenne ihre Ausrichtung und wie sie trainieren. Diese Erfahrung hilft mir. Ich bin bereit. Ich bin definitiv bereit und ich möchte mein eigenes Team führen."

Als NHL-Verteidiger brachte es Boughner auf 72 Punkte (15 Tore, 57 Assists) in zehn Spielzeiten bei den Sabres, Nashville Predators, Penguins, Calgary Flames, Carolina Hurricanes und Avalanche.

Tom Rowe wurde am 10. April zum Saisonende von den Panthers beurlaubt, nachdem er als Nachfolger von Gerard Gallant, der am 27. November entlassen wurde, das Amt übernommen hatte. Die Panthers verpassten mit einer Bilanz von 35-36-11 und mit 14 Punkten Rückstand die Qualifikation für die Stanley Cup Playoffs der Eastern Conference. Eine Saison zuvor hatten sie die Atlantic Division als beste Mannschaft abgeschlossen.

Berichten nach hatte Florida sechs Kandidaten auf das Traineramt, darunter Jim Montgomery, den Coach der University of Denver.

Die Sabres sind das einzige verbliebene NHL-Team ohne Cheftrainer

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.