Andrighetto trumpft nach seiner Heimkehr auf
International Ice auf NHL.com/de: Der ehemalige NHL-Profi glänzt bei den ZSC Lions als Spielmacher und Scorer
von Axel Jeroma @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
NHL.com/de blickt in seiner Serie "International Ice" jeden Samstag auf das Geschehen außerhalb Nordamerikas und berichtet über Themen oder Spieler aus den europäischen Ligen.
In dieser Ausgabe: Sven Andrighetto (ZSC Lions)
Lightning mit bestem Start eines Meisters seit 21 Jahren
Tampa Bay steht nach drei Siegen aus drei Spielen in der Discover Central Division an der Tabellenspitze
von Axel Jeroma @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
In den vergangenen Jahren ließen es etliche Stanley Cup Champions am Anfang der darauffolgenden Saison etwas ruhiger angehen. Nicht so die Tampa Bay Lightning. Der amtierende Meister legte einen blitzsauberen Start mit drei Siegen aus drei Spielen hin. Drei Erfolge in Serie zum Auftakt einer neuen Spielzeit nach vorangegangenem Titelgewinn hatten zuletzt die Dallas Stars in der Saison 1999/2000 eingefahren.
Toffoli von den Canadiens ist nicht zu stoppen
Montreals Stürmer sammelt erneut drei Punkte; Flyers müssen sich den Bruins im Penaltyschießen geschlagen geben; Kings drehen das Spiel gegen die Avalanche
von Axel Jeroma @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Ein weiteres torreiches Duell haben sich am Donnerstag die Vancouver Canucks und die Montreal Canadiens geliefert. Beide Kontrahenten trafen innerhalb von 24 Stunden zum zweiten Mal aufeinander. Nachdem am Vortag die Canucks mit 6:5 n. P. die Oberhand behalten hatten, behaupteten sich diesmal die Canadiens klar mit 7:3. Die Philadelphia Flyers zogen in einem abwechslungsreichen Match mit 4:5 n. P. bei den Boston Bruins den Kürzeren. Die Los Angeles Kings bogen gegen die Colorado Avalanche einen Rückstand um und gewannen mit 4:2.
Stimmung bei den Penguins hellt sich auf
Die Mannschaft um Kapitän Crosby macht mit zwei Erfolgen gegen die Capitals den schwachen Saisonauftakt vergessen
von Axel Jeroma @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Die Stimmung bei den Pittsburgh Penguins hat sich aufgehellt. Nach zwei Heimsiegen hintereinander gegen die Washington Capitals (4:3 n. P., 5:4 n. V.) befinden sie sich wieder auf Kurs. In der Tabelle der MassMutual East Division machte das Team um Kapitän Sidney Crosby durch den Doppelerfolg gegen den Rivalen aus der US-Hauptstadt einen Sprung auf Platz fünf. Zum Saisonauftakt hatten die Penguins ihre beiden Spiele bei den Philadelphia Flyers in den Sand gesetzt (3:6, 2:5).
Das Powerplay macht den Oilers zu schaffen
Trotz vieler Gelegenheiten schießt Edmonton in Überzahl derzeit kaum Tore; Coach Tippett hofft auf einen erfolgreichen Auswärtstrip
von Axel Jeroma @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Die Edmonton Oilers kommen nicht in Tritt. Das 1:3 am Montag im Rogers Place gegen die Montreal Canadiens bedeutete die dritte Niederlage im vierten Saisonspiel. Der Hauptgrund für die erneute Pleite war das schwache Powerplay. Keine einzige ihrer sieben Überzahlsituationen konnten die Oilers ausnutzen. Die Mannschaft muss für die fehlende Effektivität im Powerplay dringend eine Lösung finden, zumal die jüngste Partie in dieser Hinsicht kein Ausrutscher gewesen ist.
Panthers und Penguins feiern ersten Sieg
Suter punktet bei Niederlage der Blackhawks; Floridas Yandle setzt beeindruckende Serie fort; Guentzel entscheidet Spiel für Pittsburgh
von Axel Jeroma @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Die Florida Panthers und die Pittsburgh Penguins haben am Sonntag ihren ersten Saisonsieg unter Dach und Fach gebracht. Die Panthers gewannen in der BB&T-Arena mit 5:2 gegen die Chicago Blackhawks. Dabei setzte Floridas Verteidiger Keith Yandle eine beeindruckende Serie fort. Er bestritt sein 867. NHL-Spiel in Folge und schoss außerdem sein 100. Tor in der Liga. Bei den unterlegenen Gästen aus Chicago trug sich der Schweizer Pius Suter mit einem Assist in den Spielberichtsbogen ein. Die Penguins gewannen in der PPG Paints Arena in einem spannenden Duell gegen die Capitals mit 4:3 nach Penaltyschießen. Zum Matchwinner bei den Hausherren avancierte Jake Guentzel, der als einziger Schütze im Shootout erfolgreich war.
Seider lässt es im Ovechkin-Stil krachen
International Ice auf NHL.com/de: Der frühere Mannheimer macht in der SHL bei Rögle BK mit Top-Leistungen von sich reden
von Axel Jeroma @nhlde / NHL.com/de Freier Autor
NHL.com/de blickt in seiner Serie "International Ice" jeden Samstag auf das Geschehen außerhalb Nordamerikas und berichtet über Themen oder Spieler aus den europäischen Ligen.
In dieser Ausgabe: Moritz Seider (Rögle BK)
Predators senden verheißungsvolle Signale
Nashville zeigt Kampfgeist und Entschlossenheit, Josi scort weiter, Sbisa ab sofort einsatzbereit
von Axel Jeroma @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Die Freude bei den Nashville Predators über den gelungenen Auftakt in die Saison 2020/21 hielt auch am Tag danach noch an. Vor allem in der Art und Weise, wie die Mannschaft am Donnerstag die Columbus Blue Jackets in der Bridgestone Arena mit 3:1 in die Knie zwang, sehen viele ein verheißungsvolles Signal für die kommenden Aufgaben.
McDavid führt Oilers mit Hattrick zum Sieg
Draisaitl bereitet vier Tore vor; Rieder trifft bei seinem Debüt für die Sabres; Greiss überzeugt trotz Niederlage der Red Wings
von Axel Jeroma @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Gerade einmal zwei Spieltage hat Connor McDavid für seinen ersten Hattrick in der Saison 2020/21 benötigt. Der Kapitän der Edmonton Oilers war der überragende Mann beim 5:2-Erfolg am Donnerstag gegen die Vancouver Canucks. Neben seinen drei Toren steuerte er noch einen Assist zum Sieg bei. Glänzend aufgelegt war auch Leon Draisaitl, der an vier Treffern beteiligt war. Einen guten persönlichen Einstand hatten Tobias Rieder (Buffalo Sabres) und Thomas Greiss (Detroit Red Wings) bei ihren neuen Teams. Rieder schoss ein Tor und Greiss zeigte eine gute Leistung zwischen den Pfosten. Am Ende gingen jedoch beide mit ihren Mannschaften als Verlierer vom Eis.
Drei Fragen für die Tampa Bay Lightning
Wie wirkt sich das Fehlen von Kucherov aus, bleibt Stamkos gesund und welche Talente schaffen den Sprung?
von Axel Jeroma @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Der Start für die reguläre Saison 2020/21 in der NHL ist für den 13. Januar vorgesehen. Zur Einstimmung präsentiert NHL.com/de eine Serie mit den drei wichtigsten Fragen, mit denen sich die 31 Teams auseinandersetzen müssen.
In dieser Ausgabe: Tampa Bay Lightning