Stützle erzielt sein erstes Tor auf spektakuläre Weise
Der Stürmer der Senators liefert ein sehenswertes erstes Tor, Timo Meier punktet dreifach, Wild sorgen bis zur letzten Sekunde für Spannung
von Alexander Gammel @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Trotz einer Niederlage seiner Ottawa Senators gegen die Toronto Maple Leafs darf sich Tim Stützle für sein erstes NHL-Tor feiern lassen. Die Nashville Predators um Kapitän Roman Josi legen mit dem zweiten Sieg, ebenso wie die Vegas Golden Knights und Minnesota Wild, einen perfekten Saisonstart hin. Die New York Rangers schlugen die New York Islanders im Stadt-Derby mit 5:0. Timo Meier meldete sich mit einem Tor und zwei Vorlagen bei der Niederlage der Sharks bereit für eine produktive Saison. Leon Draisaitl und Dominik Kahun blieben beim 1:5 der Edmonton Oilers gegen die Montreal Canadiens hingegen ohne Punkt.
Avalanche lassen Auftaktniederlage hinter sich
Nach der 1:4-Niederlage gegen die St. Louis Blues bereitet sich Colorado mental darauf vor, die Favoritenrolle zu erfüllen
von Alexander Gammel @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Endlich ist es soweit, am Mittwoch startete die NHL mit fünf Spielen in die Saison 2020/21. Während die neue Spielzeit für manche Teams mit einem Erfolgserlebnis startete, mussten die Colorado Avalanche eine Enttäuschung hinnehmen. Sie verloren ihr erstes Heimspiel gegen die St. Louis Blues in der Ball Arena mit 1:4. Zuvor hatten die Avalanche vier Saisoneröffnungen in Folge gewonnen.
Drei Fragen für die Philadelphia Flyers
Sind Lindblom und Patrick wieder bei Kräften, wie sieht die Abwehr aus und was leisten die Spitzenstürmer?
von Alexander Gammel @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Der Start für die reguläre Saison 2020/21 in der NHL ist für den 13. Januar vorgesehen. Zur Einstimmung präsentiert NHL.com/de eine Serie mit den drei wichtigsten Fragen, mit denen sich die 31 Teams auseinandersetzen müssen.
In dieser Ausgabe: Philadelphia Flyers
Zehn Rookies, die man im Auge behalten sollte
Stützle, Lafreniere und Kaprizov zählen zu den Neulingen, die in dieser Saison Großes leisten könnten
von Alexander Gammel @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Der Start für die reguläre Saison 2020/21 in der NHL ist für den 13. Januar vorgesehen. Zur Einstimmung präsentiert NHL.com/de eine Serie mit den wichtigsten Themen vor dem Saisonstart.
In dieser Ausgabe: Zehn Rookies, auf die man achten sollte.
Drei Fragen für die Montreal Canadiens
Machen die jungen Spieler den nächsten Schritt, fügen sich die Neuzugänge gut ein und was leisten die Torhüter?
von Alexander Gammel @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Der Start für die reguläre Saison 2020/21 in der NHL ist für den 13. Januar vorgesehen. Zur Einstimmung präsentiert NHL.com/de eine Serie mit den drei wichtigsten Fragen, mit denen sich die 31 Teams auseinandersetzen müssen.
In dieser Ausgabe: Montreal Canadiens
USA gewinnen Junioren-WM, Finnland holt Bronze
U20-WM Finalpaarungen: USA werden gegen Kanada Junioren-Weltmeister, Finnland gewinnt kleines Finale gegen Russland
von Alexander Gammel @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Die USA gewannen im Finale gegen Kanada mit einem 2:0 im Rogers Place in Edmonton zum fünften Mal Gold bei der Junioren-Weltmeisterschaft. Im Spiel um Platz drei sicherte sich Finnland mit einem 4:1-Sieg gegen Russland die Bronzemedaille.
Hier die Finalpaarungen im Einzelnen:
Nordamerikanisches Duell im Junioren-Finale
Halbfinale der U20-WM: Kanada und USA setzen sich durch, Finnland und Russland spielen um Bronze
von Alexander Gammel @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Kanada sicherte sich mit einer dominanten Vorstellung gegen Russland den Einzug ins Finale und trifft dort am Dienstag auf die USA (7:30 p.m. MT, 6.1. 3:30 Uhr MEZ), die sich in einem spannenden Duell gegen Finnland durchsetzten. Finnland und Russland spielen ebenfalls am Dienstag um die Bronzemedaille (3:30 p.m. MT, 23:30 Uhr MEZ).
Zehn interessante Storylines der Playoff-Teams
Ein Blick auf wichtige Themen bei den 24 Endrundenteilnehmern von 2020 zum Start der Trainingscamps
von Alexander Gammel @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Die 24 Teams, die vergangene Saison die Qualifikation für die Stanley Cup Playoffs erreichten, starten am 3. Januar ins Trainingscamp, ehe am 13. Januar die neue Saison beginnt. Mit den Trainingscamps wandert der Blick nach der langen spielfreien Zeit für diese Mannschaften wieder auf das sportliche Geschehen. NHL.com/de wirft einen Blick auf zehn interessante Themen, die für die Camps relevant sein werden.
Die Wünsche in Winnipeg für die kommende Saison
NHL.com/de Wishlist: Jets hoffen auf Stastnys Einfluss, die Rückkehr der Offensivmacht und Connor Hellebuyck in Bestform
von Alexander Gammel @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
An jedem Tag zwischen dem 2. Dezember und dem 1. Januar veröffentlicht NHL.com/de den Wunschzettel eines der 31 NHL-Teams im Hinblick auf die kommende Saison. Was ist nötig, damit die kommende Spielzeit für den jeweiligen Klub möglichst erfolgreich verläuft.
Heute die Wünsche der Winnipeg Jets.
Drei Fragen für die Anaheim Ducks
Schlagen die jungen Stürmer ein, welchen Einfluss hat Kevin Shattenkirk auf die Mannschaft und schaffen die Special Teams die Wende?
von Alexander Gammel @nhlde / NHL.com/de Freier Autor
Der Start für die reguläre Saison 2020/21 in der NHL ist für den 13. Januar vorgesehen. Zur Einstimmung präsentiert NHL.com/de eine Serie mit den drei wichtigsten Fragen, mit denen sich die 31 Teams auseinandersetzen müssen. Zunächst beschäftigen wir uns mit den sieben Mannschaften, die sich nicht für die Postseason qualifiziert hatten.